ERFOLGE
NOEMA erzeugt Wirkung.
Mit unseren AuftraggeberInnen starten wir jedes Vorhaben mit dem Ergebnis und legen gemeinsam fest warum und unter welchen Rahmenbedingungen die Unternehmens-gestaltung stattfinden, welche Ziele erreicht werden sollen und woran die Wirksamkeit der Zusammenarbeit gemessen wird.
Steht all dies fest, machen wir uns gemeinsam zukunftsgerichtet auf den Weg zum unternehmerischen Erfolg.
Einblicke in die Praxis
Jana Lév alleine, oder zusammen mit NetzwerkpartnerInnen, begleitet NOEMA Firmen wirksam bei der Gestaltung von zukunftsgerichteten Organisationen. Gemeinsam mit den involvierten Personen entwicklen wir neue Strategien, Organsiationsstrukturen und Angebote, stärken die Kompetenz der Mitarbeitenden für das Neue und begleiten bei der Lösung von Konflikten, damit Sie sich mit Ihrem Kern- und Neugeschäft führend in der Zukunft positionieren können. Im Folgenden finden Sie Kurzbeschreibungen zu ausgewählten Cases und ganz unten Stimmen von KundInnen. Referenzen zu Mediationen werden aus Gründen der Vertraulichkeit nicht genannt.
Human Resources
Strategie, Organisationsdesign
HR und operative Teams
Bereichsstrategien für die Umsetzung in den einzelnen Abteilungen anwendbar adaptieren – dafür wurden NOEMA und MBDX von einem internationalen Corporate beauftragt. Im Rahmen zahlreicher Workshops während zweier Jahre (2022/23) mit den Führungspersonen der einzelnen Abteilungen wurde deren Positionierung geschärft und konkrete Massnahmen zur Umsetzung der Strategie entwickelt.
Die Veränderungen betreffen auch Organisationsstrukturen. Talente wurden im Sinne der nachhaltigsten und effektivsten Wirkung eingesetzt, Rollen, Kompetenzen und Prozesse genau beleuchtet und zukunftsgerichtet angepasst.
Im Rahmen von mehrtägigen Klausuren erarbeiteten Teams gemeinsame Werte und ein Verständnis für die individuellen Talente und Erfahrungen, um sie künftig wirksam einzusetzen.
NOEMA konzipierte und moderierte die diversen Workshops und Klausuren
gemeinsam mit der Führungsebene.
Produktion
Organisationsdesign
Schmid AG, Eschlikon
Die Schmid Gruppe ist ein Schweizer Familienunternehmen, welches seit 1936 auf Holzenergie spezialisiert ist und zu den weltweit führenden Herstellern gehört. Die Schmid Feuerungssysteme ermöglichen umweltfreundliches Heizen und stehen rund um den Globus im Einsatz.
Als mittelständisches Unternehmen ist es für die Schmid AG überlebenswichtig, schlanke und effiziente Prozesse zu haben und diese stetig zu optimieren. Dazu ist es wichtig motivierte Fachkräfte und Teams weiterzuentwickeln.
Die Zusammenarbeit mit NOEMA hat verschiedene Unternehmens-bereiche zum Austausch zu deren Bedürfnissen durch eine offene Plattform zusammengebracht. Verständnis und Akzeptanz aller Teilnehmenden stand im Vordergrund. Durch die Methodik von NOEMA konnten dadurch neue Inputs und Handlungsfelder gewonnen werden, die zur Optimierung der Prozesse beitragen und eine Effizienzsteigerung der Zusammenarbeit ermöglichen.
Versicherung
Organisationsdesign
Gebäudeversicherung Bern
«Wie schaffen wir es bis 2025 eine zeitgemässe, den Kundenerwartungen entsprechende und wirtschaftlich erfolgreiche Milizorganisation aufzubauen und zu betreiben?»
NOEMA begleitete zusammen mit Growthlab ein Kernteam aus Führungskräften und nebenamtlichen ExpertInnen in Form von mehreren interdisziplinären Workshops bei der Erarbeitung von Konzeptvarianten zur (teils radikalen) Neustrukturierung der Milizorganisation. Es entstand schlussendlich ein Prototyp, welcher die Geschäftsleitung überzeugte und der weiter-entwickelt und eingeführt werden soll.
​
«Dank NOEMA erreichte die GVB ihr Ziel innerhalb kurzer Zeit.»
Verkehr und Mobilität
Organisationsdesign
Büro für Mobilität, Bern
Zukunftsweisende Lösungen brauchen zukunftsweisende Organisationskulturen und -strukturen, aus denen heraus sie entstehen. In verschiedenen Formaten und mit eigens entwickelten Methoden begleitet NOEMA das bfm dabei einen eigenen Purpose zu entwickeln, das Zielbild der zukünftigen agilen Organisation zu entwerfen und vor allem zu konkretisieren. In Form von hypothesenbasierten Experimenten werden die neuen Zielbilder getestet und iterativ weiterentwickelt. Immer in enger Zusammenarbeit mit allen Mitarbeitenden – ganz im Sinne des neu erarbeiteten Purpose «gemeinsam vorwärts – gemeinsam wirksam».
Kultur und Soziales
Strategienentwicklung
Altes Spital, Solothurn
In Zusammenarbeit mit der Führungsebene und dem Vorstand des Alten Spital Solothurn entstand bereits die Strategie für den Bereich Soziokultur (Integration, offene Kinder- und Jugendarbeit, Quartierarbeit). Im Folgenden wurde NOEMA damit beauftragt zusammen mit dem Führungsteam und Vertretern des Vorstandes die Entwicklung der Strategie für die Gesamtorganisation (inkl. Kultur und Seminare & Gastronomie) inkl. Organisationsdesign zu begleiten. Im Sinne der optimalen Umsetzbarkeit in den operativen Alltag wurden beide Mal die Mitarbeitenden aktiv in die Entwicklungsprozesse miteinbezogen.
Stadtverwaltung
Intrapreneurship
Stadtverwaltung Zürich
Die Stadtbox ist das Intrapreneurship-Programm der Stadt Zürich für ihre Mitarbeitenden. Nebst der Entwicklung neuer Lösungen, liegt der Fokus auf dem Experimentieren mit neuen Arbeitsmethoden und Denkweisen um fit zu sein für die Herausforderungen von morgen.
Im Rahmen von verschiedenen Workshopformaten und Teammentorings werden städtische Mitarbeitende gecoacht, um aus einer Idee einen konkreten und anschlussfähigen Lösungsansatz zu präsentieren.
Für die wiederholte
Durchführung von 2020-2023 hat NOEMA gemeinsam mit RETHINK eine eigene Struktur etabliert, die sich am Design Thinking Prozess orientiert. Zudem erschaffen wurde eine physische Stadtbox mit extra für das Programm entwickelten Arbeitsmaterialien.
Handel
Strategieentwicklung
Die Sellerie, Wien
Die Sellerie ist ein Concept Store für europäisches Design und Studio für aussergewöhnliche Brand-Stories. In regelmässigen Abständen halten die Inhaber in Form einer strategischen Klausur Rückschau. Weil ein Blick von aussen meist ungetrübt und klarer ist, wurde NOEMA für die Konzeption und Begleitung dieser «Nabelschau» engagiert.
Als Resultat ist Die Sellerie nun besser in der Lage, schnell abzuwägen, ob ein potenzielles Projekt, Produkt oder Konzept den Inhabern und dem Unternehmen Nutzen bringt, es markenrelevant ist. Die Entscheidungsfindung ist seitdem deutlich verkürzt. Im Rahmen der Klausur konnten alte Denkmuster aufgebrochen und neue Perspektiven eröffnet werden, mit dem Resultat eines gesteigerten Selbstbewusstseins und Vertrauen in die eigenen Markenwerte.
eCommerce
Strategie & Umsetzung
Pius Schäfler AG, Gossau
Die Pius Schäfler AG (PSAG) stellte sich 2019 auch die Frage, wie es sich im Onlinehandel bei PrivatkundInnen
erfolgreich differenzieren und langfristig etablieren kann.
NOEMA durfte das junge Team und die Geschäftsleitung in Zusammenarbeit mit den Agenturen Trimarca, Next AG dabei unterstützen das strategische Ziel eines Onlineshops zu schärfen und Kundensegmente zu konkretisieren. Gemeinsam haben wir davon die Positionierungsstrategie abgeleitet und den neuen Onlineshop aufgebaut. Für den operativen Betrieb galt es bestehende Infrastrukturen und Prozesse zu analysieren und für den wirtschaftlichen Erfolg zu optimieren. Der Onlineshop wurde während des Prozesses immer parallel betrieben, so dass wir live von den KundInnen lernen und Hypothesen direkt testen konnten. ​
Versicherung
Geschäftsmodell
Gebäudeversicherung Bern
Die Zielsetzung bestand in der Weiter- bzw. Neuentwicklung von marktrelevanten Produkten für PrivatkundInnen der GVB PVAG – aus KundInnen und Mitarbeitenden Sicht – sowie der Validierung der am Workshop neu entstandenen Produktideen.
Im Rahmen von Workshops wurden verschiedene Prototypen mit Kundinnen und Kunden der GVB Privatversicherungen AG entwickelt.
​
«Mit der professionellen Unterstützung von NOEMA und deren Erfahrung im Design Thinking Prozess ist es uns gelungen, in sehr kurzer Zeit wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen und den Grundstein für eine Fortsetzung zu legen. Ohne NOEMA wäre es uns nicht gelungen, ein solches kundenzentriertes Vorgehen umzusetzen.»
Stadtverwaltung
Organisationsdesign
Wasserversorgung Zürich
Die Wasserversorgung Zürich gründet eine Projektleiter-Community zum Austausch von Wissen, Erfahrungen und Kompetenzen. Dies fördert die interdisziplinäre Zusammenarbeit in einem vertrauensvollen Netzwerk. NOEMA unterstützte das Kernteam bei der Entwicklung erster Community-Building-Massnahmen, um ein gemeinsames Bild und Ziele für den Aufbau der Community zu schaffen.
Bundesamt
Konzeption
ARE Toolbox KMU
Die Toolbox Agenda 2030 für Unternehmen bietet Motivation, Unterstützung und Orientierungshilfe für Betriebe auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit. Präsentiert werden branchenspezifische Nachhaltigkeitsziele und passende Massnahmen dazu. Sie zeigt Praxisbeispiele sowie eine Übersicht über die wichtigsten Tools, Standards und Unterstützungs- und Förderungsangebote. Die Toolbox wurde mit der Unterstützung der relevanten Bundesstellen sowie einer Fachgruppe, bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern von Unternehmen sowie Branchenverbänden erstellt.​
NOEMA durfte B Lab bei der nutzer*innenzentrierten Erstellung des Inhaltskonzeptes und Design unterstützen. Dafür wurden Interviews mit Nutzenden geführt, um die Bedürfnisse an solch eine Toolbox zu erheben. Auf dieser Basis entstand ein erster Proof of Concept (POC), der wiederum Nutzer*innen getestet und iterativ bis zum Launch weiterentwickelt wurde. Zur Toolbox