
Strategieworkshop/Strategie 2025
Dauer
2020
​
#Organisationsentwicklung #Geschäftsmodellentwicklung
«Jana verfügt einerseits über Erfahrung aus verschiedenen Industrien, andererseits ist sie methodisch breit aufgestellt. Damit konnte die Vorbereitung des Workshops sehr effizient durchgeführt werden. Der Workshop selbst, in dem sehr unterschiedliche Akteure zusammengekommen sind, wurde von Jana charmant und zielstrebig durchgezogen. »
Dr. Andreas Kronawitter
Geschäftsführer its-ch
​
Die Umsetzung
Die Mobilität wird stark von externen Treibern verändert, insbesondere der Digitalisierung (Automatisierung), dem Klimawandel, der Globalisierung / Regionalisierung sowie der demografischen Entwicklung. Die alte Strategie von its-ch von 2017 musste daher überarbeitet werden, um die Mobilitätsbranche auch in Zukunft wirksam mitgestalten zu können. Eine externe Begleitung öffnet den Blick für das Wesentliche und ermöglicht es den Teilnehmenden sich ganz auf Inhalte und Ergebnisse zu konzentrieren.
​
Jana Lév, Geschäftsführerin von NOEMA, wurde engagiert die Klausur für die Strategieentwicklung zusammen mit der its-ch Geschäftsführung zu planen und zu die Veranstaltung zu moderieren. Nebst ihrer Methodenkompetenz und Erfahrung in der Strategieentwicklung und Moderation derartiger Anlässe verfügt Sie zudem über breite Kenntnisse der Mobilitätsbranche und ihrer Entwicklungen auf Seiten Wirtschaft, Innovation und Verwaltung.
Die Branche ist aktuell eher männerdominiert, so dass its-ch sich auch bewusst dafür entschieden hat, die Führung des Workshops einer Frau mit Branchenbackground zu übergeben. Auf dieser Grundlage konnte der Anlass effizient und fokussiert vorbereitet werden.
​
Teilgenommen haben VertreterInnen von Bund, Kantonen, Städten, Wirtschaft und Industrie, Planung, Forschung und Wissenschaft und von Verbänden.
Am Anlass selbst wurde mittels verschiedener Methoden in interdisziplinärer Klein- und Grossgruppenarbeit aus den unterschiedlichen Interessen der «common ground» herausgeschält.
Durch die externe und inhaltlich unabhängige Moderation konnten alle Knowhowträger sich ganz der Erarbeitung der Inhalte widmen.
Als Ergebnis erarbeitet wurden eine Vision und ein erster Entwurf einer Strategie, welche im Anschluss von einer Vorstandsarbeitsgruppe ausgearbeitet wurde.


